Ansprechpartner & mehr

Straßenausbau

Straßenausbau in Bleckede und Ortsteile

Jede Straße hat eine gewisse Lebensdauer und bedarf nach einigen Jahrzehnten einer grundlegenden Erneuerung. Hier finden Interessierte Informationen zu allen aktuell geplanten und bevorstehenden Straßenausbaumaßnahmen in Bleckede und den 13 Ortsteilen.

Straßensanierung Moorweg, Töpferdamm, Heidmoor

Ausbau der Straßen Moorweg, Töpferdamm und Heidmoor

Am Donnerstag, 01. Juni 2023, fand für die betroffenen Grundstückseigentümer eine Informationsveranstaltung über den Ausbau der Straßen Moorweg, Töpferdamm und Heidmoor statt.

Diese Straßen sollen in einer Gesamtlänge von knapp fünf Kilometer ausgebaut werden. Die Fahrbahn wird dabei in einer Breite von 5,50 Meter zuzüglich je einem Meter Bankett rechts- und linksseitig ausgebaut. Die an der Strecke befindlichen Bushaltestellen werden alle barrierefrei ausgebaut. Die Gesamtkosten liegen bei circa 3 Millionen Euro. Derzeit wird mit dem Baubeginn eines ersten Teilabschnittes geplant. Sobald eine konkrete Zeitplanung des Ausbaus vorliegt, wird die Stadt Bleckede darüber an dieser Stelle infomieren.

Die Stadt Bleckede wird für die Grundsanierung der Fahrbahn einschließlich Nebenanlagen dieser Straßen keine Beiträge nach dem Straßenausbaubeitragsrecht erheben. Dies wurde aufgrund einer politischen Entscheidung des zuständigen Gremiums entschieden. Somit werden für die Anlieger
- keine Vorausleitungen erhoben,
- keine Ablösevereinbarungen geschlossen und
- es erfolgt daraus folgend auch keine Beitragsveranlagung nach Abschluss der Maßnahme.
Die Finanzierung dieser Ausbaumaßnahme erfolgt daher über die 75-prozentige Förderung der förderfähigen Baukosten aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Der verbleibende Restanteil wird aus dem Haushalt der Stadt Bleckede finanziert.

Übersichtskarte (PDF-Datei)
Übersichtslageplan (PDF-Datei)
Die thematisierten Bereiche in den Lageplänen sind in der jeweiligen Legende rot markiert:
Lageplan Bereich 01 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 02 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 03 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 04 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 05 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 06 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 07 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 08 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 09 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 10 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 11 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 12 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 13 (PDF-Datei)
Lageplan Bereich 14 (PDF-Datei)
Straßenquerschnitt Bereich 01 (PDF-Datei)
Straßenquerschnitt Bereich 02 (PDF-Datei)
Straßenquerschnitt Bereich 03 (PDF-Datei)

 

Ausbau der K22 - Hauptstraße

Am Donnerstag, 27. Juni 2022, fand die Anliegerversammlung zum Ausbau der K22 statt.

Folgende Informationen und Unterlagen wurden bei der Anliegerversammlung vorgestellt:

 

Freie Fahrt in Alt Garge: Bauarbeiten an der K11 zwischen Hauptstraße und Am Waldbad sind vollendet

Ob zum Campingplatz oder zum beliebten Waldbad – passend zum Sommerstart ist der Weg für einen Ausflug nach Alt Garge nun frei. Nach neun Monaten Bauzeit ist es geschafft, die Kreisstraße 11 wurde auf rund 900 Metern Länge an der Ortsdurchfahrt Alt Garge runderneuert und ausgebaut. Autofahrer können sich über eine neue Asphaltdecke sowie eine Abbiegespur zum Campingplatz freuen. Für Fußgänger und Radfahrer wurden die Wege innerorts und außer Orts verbreitert.

Fährt man die frisch ausgebaute Straße entlang, fällt sofort eine Sache auf: Am Ortsrand wurde die Straße verschwenkt und eine Bucht geschaffen.  Dort können Radfahrerinnen und Radfahrer sicher die Straßenseite wechseln. Um allen ein sicheres Überqueren zu ermöglichen, wurde an den dafür vorgesehenen Stellen barrierefrei gebaut und ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung verlegt. Aber nicht nur an der Oberfläche wurde fleißig gearbeitet. Damit nun auch das Wasser besser abfließen kann, wurden ein Entwässerungskanal, Straßenabläufe und ein Absetzschacht geschaffen. Sie sorgen dafür, dass sich kein Wasser auf der Straße und den Wegen staut. Parallel dazu reparierten die Arbeiter punktuelle Schäden am Schmutzwasserkanal, verlegten zusätzliche Schutz- und Leerrohre und erneuerten neben rund 50 Metern Trinkwasser-Hauptleitungen auch Hausanschlussleitungen.

Die Arbeiten in Alt Garge hatten im Spätsommer2021 erst mit etwas Verspätung starten können: Zunächst mussten unvorhergesehen Leitungen umgelegt werden. Erst danach konnten die Straßenbaumaßnahmen wie geplant umgesetzt werden. Insgesamt wurden rund 1,8 Millionen Euro für den Straßenausbau investiert. Diese setzen sich aus den Baukosten, den Entsorgungskosten des alten Asphalts und den Kontrollprüfungen zusammen. Der Landkreis Lüneburg übernimmt mit 650.000 Euro etwa ein Drittel der Kosten. Rund 900.000 Euro trägt das Land Niedersachsen, die restlichen Kosten übernimmt die Stadt Bleckede.

Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Lüneburg - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - vom 28. Juni 2022

Folgende Informationen und Unterlagen wurden bei der Anliegerversammlung am 22. April 2021 vorgestellt: