Ansprechpartner & mehr

Radfahren

Interkommunales Radverkehrskonzept der Stadt Bleckede und der Samtgemeinde Dahlenburg

Im März 2023 hat der Rat der Stadt Bleckede seinen Anteil an einem gemeindeübergreifenden Radwegeverkehrskonzept mit der Samtgemeinde Dahlenburg verabschiedet. Ziel war und ist, die Gemeinden sowie die einzelnen Ortsteile für den Radverkehr besser untereinander zu vernetzen und den Radverkehr im gesamten Gebiet durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Das Konzept dient als Arbeitsgrundlage für die zukünftige Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur der Gemeinden.

Das Interkommunale Radverkehrskonzept der Stadt Bleckede und der Samtgemeinde Dahlenburg kann unter folgendem Link eingesehen werden: Interkommunales Radverkehrskonzept Bleckede-Dahlenburg (PDF-Datei)

Radverkehrskonzept Landkreis Lüneburg

Der Landkreis Lüneburg will das Radfahren in der Region stärken, und lässt durch das Gutachterbüro PGV aus Hannover ein Radverkehrskonzept für den gesamten Landkreis Lüneburg erstellen.
Der Landkreis setzt dabei aber auch auf die Meinung seiner Bürgerinnen und Bürger. Bei einer Online-Befragung können die Menschen mitteilen, was umgesetzt werden muss, damit sie häufiger aufs Rad steigen. Die Online-Befragung wurde am 24. Juni 2019 für vier Wochen aktiviert.

Für das landkreisweite Radverkehrskonzept waren neben der Online-Befragung auch öffentliche Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten geplant. Darüber hinaus wurden bei der Konzepterstellung bereits vorliegende Konzepte berücksichtigt, wie zum Beispiel das Radverkehrs-Konzept der Hansestadt Lüneburg und das Konzept für einen überregionalen Radschnellweg der Metropolregion Hamburg.

Das fertige Radverkehrskonzept für den Landkreis Lüneburg und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Lüneburg (externer Link)