In den Bleckeder Ortsteilen Alt Garge, Breetze und Walmsburg sowie in Teilen von Bleckede wurde in 2022 die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Dadurch wurde der Stromverbrauch um rund 73 Prozent reduziert.
Die Stadt Bleckede engagiert sich bereits seit vielen Jahren durch
unterschiedliche Projekte für den Klimaschutz: zum einen mit Maßnahmen zur Erzeugung erneuerbarer Energien - wie die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden - und zum anderen mit Maßnahmen zur Energieeinsparung - wie die Umstellung der Innenbeleuchtung einer Turnhalle und zweier Kindertagesstätten auf energiesparende LED-Beleuchtung.
Im Jahr 2022 wurde eine flächenmäßig große Maßnahme zur Energieeinsparung umgesetzt: Die vorhandenen Leuchten in den Ortsteilen Alt Garge, Breetze und Walmsburg sowie in Teilen von Bleckede wurden mit der neuen, energieeinsparenden Technik umgerüstet und einige weitere Leuchten aufgestellt. Für die Umrüstung der Leuchten in den genannten Ortsteilen wurden Fördermittel beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit beantragt. „Die Gesamtkosten hierfür beliefen sich auf rund 59.000 Euro, davon wurden der Stadt Bleckede Fördermittel in Höhe von 30 Prozent bewilligt“, erläutert Fachbereichsleiter Frank Dühring und ergänzt, dass „bei Voruntersuchungen festgestellt wurde, dass die Straßenbeleuchtung im Ortsteil Walmsburg am verbrauchsintensivsten ist. Daher wurde hier mit der Umrüstung der Leuchten begonnen.“ Dadurch wird allein in Walmsburg bei gleichbleibender oder meistens verbesserter Lichtqualität eine Energieeinsparung von rund 73 Prozent erwartet.
Die Fördermittel wurden beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aus der Fördermaßnahme „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld - Kommunalrichtlinien im Förderbereich 2.08.1 „Hocheffiziente Außenbeleuchtungstechnik mit zonenweise zeit- oder präsenzabhängiger Steuerung“ beantragt.
Titel des Förderprojektes: Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Bleckede, Ortsteil Walmsburg
Laufzeit (Ortsteil Walmsburg): 01. Januar bis 31. Dezember 2022
Förderkennzeichen: 03K18199
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen (externer Link)