30. April 2025
Die digitalen Helden der Realschule Bleckede helfen bei Fragen und Problemen mit dem digitalen Gerät. Die Stadt Bleckede unterstützt das Mentorenprogramm.
Wie werden Fotos verschickt? Kann die Tastatur meines Handys größer gestellt werden? Wie buche ich online einen Fahrschein bei der Bahn? Wie wird ein Kontakt angelegt? „Für die Beantwortung dieser oder ähnlicher, meist sehr spezifischer Fragen stehen in der Schulzeit alle drei Wochen die „Digitalen Helden“ der Realschule Bleckede bereit“, erklärt Thorsten Kölln, Sozialpädagoge der Realschule, der gemeinsam mit dem Kollegen Herrn Schäfer den Wahlpflichtkurs betreut. In den Räumen der öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum helfen sie bei Fragen und Problemen mit dem eigenen Handy, Tablet oder Laptop.
Das als Mentorenprogramm durchgeführte Projekt wird durch die Stadt Bleckede seit dem Schuljahr 2021/2022 finanziell unterstützt. „Die Schüler werden seit vier Jahren nicht nur im sicheren Umgang mit den Medien geschult, sondern sind auch Multiplikatoren für jüngere Schülerinnen und Schüler“ berichtet Inken Frercks, Realschulrektorin Bleckede.
„Ich finde es toll, dass seit zwei Jahren auch unsere älteren Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Problemen zu ihren digitalen Geräten mit den Digitalen Helden kompetente Ansprechpartner haben und ihnen dadurch eine digitale Teilhabe ermöglicht wird“, so Bürgermeister Dennis Neumann.
In diesem Schuljahr sind noch folgende Termine für die Digitale Sprechstunde geplant, an der alle Interessierte teilnehmen können: 13. Mai, 03. Juni sowie 24. Juni, jeweils von 08.15 bis 09.15 Uhr in der Bibliothek Bleckede im Schulzentrum Nindorfer Moorweg, Eingang D. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 0175 / 28 66 217 wird gebeten, um eine Eins-zu-Eins Betreuung zwischen Fragenden und Digitalen Helden zu organisieren.
Hintergrund:
Die Digitale Helden sind Schüler der 7. und 8. Klassen der Bleckeder Realschule, die an dem Wahlpflichtkurs „Digitale Helden“ teilnehmen. In dem Wahlpflichtkurs werden die Schüler zu kompetenten Mentorinnen und Mentoren der digitalen Welt ausbildet. Themen sind unter anderem Cybermobbing, Recherchekompetenzen, Hatespeech und Social Media. Das erlernte Fachwissen wird anschließend an jüngere Schülerinnen und Schüler weitergegeben. Das Informations- und Lernmaterial zu den Themen befindet sich auf der Plattform www.digitale-helden.de, deren Zugang für den Wahlpflichtkurs die Stadt Bleckede finanziell fördert.
Seit 2023 findet in Kooperation mit den Landfrauen Bleckede und dem DRK - Ortsverein Bleckede eine „Digitale Sprechstunde“ in der Bibliothek statt.
