Als größte Maßnahme der Stadt Bleckede im Rahmen der Wirtschaftswegesanierung wird derzeit der Wirtschaftsweg Holzweg/Ottoweg bei Wendewisch auf einer Länge von rund 3.740 Metern fit gemacht für die Anforderungen des heutigen landwirtschaftlichen Verkehrs.
Bei der heutigen (21. März 2019) Baubegehung begutachteten Bürgermeister Jens Böther, Dipl.-Ing. Christian Krause und Nadine Erdmann für das Bauamt zusammen mit Hendrik Hilmer für das beauftragte Ingenieurbüro Rauchenberger und Gert-Peter Fischer für die durchführende Firma STRABAG AG den derzeitigen Stand der Maßnahme, deren Gesamtkosten rund 670.000 Euro betragen und mit Hilfe von Fördermitteln finanziert werden. 
Die Besonderheiten dieses Projektes sind zum einen die kurzfristig zur Verfügung gestellten Fördermittel aus der Förderrichtlinie „Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung“ (ZILE-Richtlinie) - Bereich „Ländlicher Wegebau“ sowie die frühe Bauzeit seit Anfang März. Zum anderen liegt der Wirtschaftsweg im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue - Gebietsteil B, und somit in einer nutzungsgeprägten Kulturlandschaft. Darüber hinaus befinden sich in unmittelbarer Baufeldnähe besonders geschützte Biotope. Als Ausgleich für die Sanierungsmaßnahmen werden 99 Eichen gepflanzt, davon ein großer Teil am Wirtschaftsweg Holzweg/Ottoweg, der Rest an angrenzende Wirtschaftswege.
Der Wirtschaftsweg selber wird in der sogenannte Betonbauweise im Hocheinbau erneuert: zwei Betonspuren mit eine Breite von jeweils 1,05 Meter und einem Mittelstreifen von 0,90 Meter. Aufgrund der beengten Verhältnisse werden auf der gesamten Strecke fünf Ausweichbuchten integriert, um landwirtschaftlichen Begegnungsverkehr zu ermöglichen. Insgesamt werden ca. 8.000 Tonnen Schotter und etwa 2.500 Tonnen Beton verbaut. Nach knapp drei Monaten Bauzeit sollen die Arbeiten Ende Mai bereits beendet sein.
Als Wirtschaftswege vor Jahrzehnten geplant und gebaut wurden, waren landwirtschaftliche Fahrzeuge erheblich leichter und schmaler. Den heutigen Verkehrsbelastungen und -anforderungen sind sie nicht mehr gewachsen: vielfach marode, müssten sie darüber hinaus saniert werden. In Bleckede wurde daher ein Wirtschaftswegekonzept mit einer Prioritätenliste für die Sanierungen erstellt. Parallel dazu wurden Fördermittel für den erneuerungsbedürftigen Wirtschaftsweg Holzweg/Ottoweg bei Wendewisch beantragt.