Ansprechpartner & mehr

Kinder- & Jugendbeirat

Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bleckede

Was macht der Kinder- und Jugendbeirat?
Der Kinder- und Jugendbeirat vertritt die Interessen und Anliegen der Bleckeder Kinder und Jugendlichen gegenüber der Kommunalpolitik, bringt den „Blick der Jugend“ in Diskussionen und Entscheidungen ein und sorgt dafür, dass Wünsche und Interessen von Kindern und Jugendlichen von der Politik gehört werden.
Der Beirat wird durch die Kinder und Jugendlichen aus Bleckede und seinen Ortsteilen gewählt. Er setzt sich aus maximal 9 Kindern und Jugendlichen zusammen.

 

Der Kinder- und Jugendbeirat 2021 bis 2023 wurde gewählt!
Vom 11. bis zum 22. Oktober 2021 hatten 1.473 Kinder und Jugendliche aus Bleckede und den Ortsteilen die Möglichkeit, ihre Lieblingskanditaten für den neuen Beirat zu wählen. Die Wahlbeteiligung betrug 4,02 Prozent.
Gemäß der Satzung für den Kinder- und Jugendbeitrat der Stadt Bleckede besteht dieser aus 9 Mitgliedern. Folgende Bewerber bilden für den Zeitraum ab dem 01. November 2021 bis zum 31. Oktober 2023 den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bleckede:

Dean Lüdemann - 9 Stimmen
Anna Lucas - 9 Stimmen
Miley Emilia Janke - 8 Stimmen
Laurenz Klein - 7 Stimmen
Emilia Lühr - 7 Stimmen
Malte Elian Janke - 6 Stimmen
Lotta Jankwoski - 5 Stimmen
Louis Jankowski - 5 Stimmen
David Lucas Beyer - 4 Stimmen

 

Wahl des neuen Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Bleckede

Du konntest Deine Lieblingskandidatin oder Deinen Lieblingskandidaten für denKandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kinder- und Jugendbeirates 2021 in Bleckede neuen Kinder- und Jugendbeirat wählen!

Wer?
Wählen durften alle Kinder und Jugendliche der Stadt Bleckede, die zwischen 6 und 21 Jahre alt sind.

Wann?    
Vom 11. bis 22. Oktober 2021

Wo?   
Im Einwohnermeldeamt im Bürgerhaus, Lüneburger Straße 2, in Bleckede. Geöffnet hat das Bürgerhaus Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie zusätzlich am Dienstag von 14 bis 18 Uhr.

Wie?     
Du konntest Deine Stimme in geheimer Wahl direkt im Einwohnermeldeamt abgeben

oder

die Briefwahlunterlagen per Mail bei meldeamt@bleckede.de beantragen. Diese mussten dann im Einwohnermeldeamt abgeholt werden.

Wen?    
Die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellten, findest Du auf dem Plakat.

Interessiert?
Hier findest Du einen Musterstimmzettel (PDF-Datei) sowie die Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bleckede (PDF-Datei), die noch viele weitere Informationen wie zum Beispiel die Aufgaben und Rechte des Beirates enthält.

Bring Dich ein und geh wählen!