Ansprechpartner & mehr
Ansprechperson

Bibliothek Bleckede

Öffentliche Bibliothek Bleckede

An den Brückentagen geschlossen: Die öffentliche Bibliothek im Bleckeder Schulzentrum bleibt am Freitag nach Himmelfahrt, am 19. Mai, sowie am Dienstag nach den Pfingstfeiertagen, am 30. Mai,  geschlossen. Ab Mittwoch, 31. Mai, ist die Bibliothek wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet.

 

Standort
Die öffentliche Bibliothek befindet sich imÖffentliche Bibliothek im Bleckeder Schulzentrum
Bleckeder Schulzentrum
Nindorfer Moorweg 2
21354 Bleckede
und ist über den Eingang D zu erreichen.

 

Nutzung
Die Bibliothek Bleckede wird vom Landkreis Lüneburg und der Stadt Bleckede betrieben. Dadurch können nicht nur die Schüler des Schulzentrums die Angebote nutzen, sondern auch alle Kinder und Erwachsene aus Bleckede und Umgebung.

Das Angebot richtet sich mit einer Vielzahl von Romanen, Krimis, Sachbüchern, Zeitschriften, Hörbücher, CD´s und DVDs an alle Lesergruppen. Auch für die Kleinsten hat die Bibliothek eine Bücherecke. Darüber hinaus können Bücher, die nicht vorrätig sind, über den Büchereiverbund besorgt werden.

In den Ferien können die Öffnungszeiten abweichen. Informationen finden Sie unter www.bleckede.de/presse

 

Anmeldung
Für die Benutzung der Bibliothek ist eine Anmeldung und die Ausstellung eines Benutzerausweises erforderlich.
Die Vorlage des Personalausweises oder eines gleichgestellten Ausweisdokumentes ist dabei notwendig. Durch die Unterschrift werden die Benutzungs- und Gebührenordnung anerkannt sowie in die Erhebung von personenbezogenen Daten eingewilligt.

Anmeldeformular Bibliothek Bleckede mit Informationsblatt zur Erhebung personenbezogener Daten (PDF-Datei)

Benutzungs- und Gebührensatzung (PDF-Datei)
Benutzungs- und Gebührensatzung - Anlage Gebührentarif (PDF-Datei)

 

Per Mausklick rund um die Uhr ins digitale Bücherregal der Bibliothek Bleckede
Die Bibliothek Bleckede ist an dem niedersächsischen Onleihe-Verbund Onleihe Niedersachsen angeschlossen. Durch dieses Portal wird ein Zugriff auf digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos geboten. Das Angebot wird regelmäßig erweitert und steht allen Kunden der teilnehmenden Bibliotheken zur Verfügung. Die e-Medien können von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr ausgeliehen werden.

Logo der OnleiheInteressierte brauchen lediglich einen PC, Laptop, E-Reader, Tablet oder Smartphone, außerdem einen Internetzugang sowie einen gültigen Bibliotheksausweis. Und schon kann im virtuellen Bücherregal geblättert werden.

Die besonderen Vorteile: Dieser Service ist für Bibliothekskunden kostenlos und Mahngebühren entfallen ganz, denn nach Ablauf der Leihfrist lässt sich die Datei einfach nicht mehr öffnen.
Die Ausleihe funktioniert einfach: Nach der Anmeldung mit den Zugangsdaten wird mit wenigen Klicks die ausgewählte Datei auf das Endgerät übertragen. Öffnen lässt sie sich dann mit der Adobe-ID, die man einmalig einrichten muss. Auf der Internetseite www.onleihe.de stehen weitere Informationen. Die Bibliothek Bleckede ist in der Ortsliste unter Lüneburg (Bibliotheken Bleckede und Scharnebeck) zu finden.
Hier geht es zur ONLEIHE (externer Link).

Zusätzlich ist die Bibliothek Bleckede nicht nur während der Öffnungszeiten zu erreichen, sondern auch rund um die Uhr über den Online-Katalog, dem sogenannten Web-OPAC (Online Public Access Catalogue). In diesem Katalog können alle in der Bibliothek vorhandenen Medien recherchiert werden. Die angemeldeten Nutzer haben zudem die Möglichkeit, ihr Konto einzusehen, Medien zu verlängern und vorzubestellen. Hier geht es zum Online-Katalog (externer Link).

Munzinger Online-Datenbanken: Nutzer der Bibliothek Bleckede mit gültigem Bibliotheksausweis können online auf verschiedene Munzinger-Datenbanken mit geprüften, fundierten und zitierfähigen Informationen zugreifen. Folgende Datenbanken sind freigeschaltet:
- Die Munzinger-Datenbank „Personen“ mit mehr als 30.000 Biographien von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
- Die Munzinger-Datenbank „Länder“ mit wichtigen Daten und Fakten aller Staaten und internationalen Organisationen
- Die zeitgeschichtliche Datenbank „Chronik“
- Die Datenbank „Gedenktage“
Aus dem Bereich Wörterbücher und Lexika ist der Zugriff auf 18 Wörterbücher und Lexika von „Duden“ sowie zu „Duden Basiswissen Schule“ möglich.
Hier geht es zu den Munzinger Online-Datenbanken (externer Link).

 

Das Medienangebot in der Bibliothek Bleckede - aktuell und umfangreich
• Romane, Krimis und Thriller
• Heimatkundliches und Plattdeutsches
• Bücher für junge Erwachsene
• Bilderbücher/Kinderbücher
• Bücher in englischer Sprache (auch für Kinder)
• Sachbücher (auch für Kinder)
• Hörbücher (auch für Kinder)
• CDs und DVDs (auch für Kinder)
• Comics
• Zeitschriften
• Tonies - auch die Box ist ausleihbar
• Tiptois
• SAMi- Lesebär
• Bibliothek der Dinge: u.a. Slackline, Nähmaschine, Schwungtuch

 

In der Bibliothek Bleckede befinden sich darüber hinaus ein Kopiergerät sowie zwei PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang und Drucker. Die Internetnutzung ist in der Jahresgebühr enthalten, die Ausdrucke sind kostenpflichtig: 10 Cent schwarz/weiß, 50 Cent farbig.

 

Nutzungsgebühren
> Erwachsene ab 01. April 2023 10 Euro Jahresgebühr
> Erwachsene ab 01.  Januar 2024 12 Euro Jahresgebühr
> Kinder bis einschl. 17 Jahren 2 Euro Jahresgebühr
> Schüler und Studierende über 18 Jahre 2 Euro Jahresgebühr

 

Öffnungszeiten
Montag: 09 bis 16 Uhr
Dienstag: 09 bis 18 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 09 bis 16 Uhr
Freitag: 09 bis 12 Uhr

 

Kontakt
Bibliothek Bleckede - Petra Heuchert
im Schulzentrum Bleckede
Nindorfer Moorweg 2 - 21354 Bleckede
Telefon: 0 58 52 / 97 80 40
Mail: bibliothek@bleckede.de