Die stärkste Partei in Bleckede ist die CDU mit 7 Sitzen (30,8 Prozent). Die SPD hat fünf Sitze (18,5 Prozent) erreicht, die WB vier Sitze (17,4 Prozent), die UWB vier Sitze (16,8 Prozent), die Grünen drei Sitze (13,3 Prozent) und die FDP einen Sitz (3,2 Prozent).
Insgesamt konnten bei der Gemeindewahl 7.822 Bürgerinnen und Bürger aus Bleckede ihre Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag 2011 wie bei der Gemeindewahl 2006 bei 54,0 Prozent.

Sitzzuteilung Gemeindewahl 2011
SPD - 5 Sitze
101 Barthels, Angelika 457 Stimmen Direkt
102 Neumann, Birgit 358 Stimmen Direkt
105 Martens, Peter 164 Stimmen Direkt
103 Hofmann, Gregor 87 Stimmen Liste
104 Hinners, Anja 138 Stimmen Liste
CDU - 7 Sitze
201 Kastens, Wilhelm 513 Stimmen Direkt
211 Beusch, Herbert 324 Stimmen Direkt
212 Schwarz, Ingo 282 Stimmen Direkt
204 Kruse, Manfred 272 Stimmen Direkt
203 Kastens, Axel 238 Stimmen Direkt
209 Schwaberau, Urte 225 Stimmen Direkt
202 Kröning, Christiane 186 Stimmen Liste
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - 3 Sitze
302 Soetebeer, Christoph 379 Stimmen Direkt
301 Borgert, Heiko 163 Stimmen Liste
303 Steinhoff, Klaus-Jürgen 203 Stimmen Liste
FDP - 1 Sitz
401 Roberts, Caroline 232 Stimmen Direkt
Unabhängige Wählergruppe Bleckede - 4 Sitze
601 Gödecke, Martin 624 Stimmen Direkt
607 Müller, Helmut 364 Stimmen Direkt
603 Lohmann, Jens 187 Stimmen Direkt
602 Laubsch, Dagmar 159 Stimmen Liste
Wählergemeinschaft Bleckede - 4 Sitze
1101 Ahrens, Uwe 673 Stimmen Direkt
1102 Meyer, Ulf 478 Stimmen Direkt
1103 Breese, Christian 342 Stimmen Direkt
1104 Claus, Volker 128 Stimmen Direkt
Als besonderen Service bot die Stadt Bleckede eine eigene Wahl-App an. Sie sollte neben den Informationen auf www.bleckede.de den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch der Presse und allen, die sich für den Ausgang der Wahl in Bleckede interessierten, den Abruf der Wahlergebnisse der Stadtratswahl auf iPhones und Smartphones ermöglichen.
Ein Aufruf unter www.bleckede.de/wahlen-bleckede und das Speichern dieser URL war schnell und einfach gemacht. Diese Wahl-App war zudem kostenlos.
Herr Böther, Bürgermeister der Stadt Bleckede, freute sich über diese zusätzliche Bereitstellung von Informationen. „Wir wollten bei den Wahlen auch die Zielgruppe „Erst- und Jungwähler“ ansprechen und versuchen, mit diesem App die Themenfelder Politik und Wahlen für sie interessant und attraktiv zu gestalten." so Böther.
Im Internet stellte der Kopperationspartner für die Bleckeder Internetseiten die App bereit. „Hier ging es um sichere Daten im World-Wide-Web und um lizenz- und haftungsrechtliche Dinge. Die Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH hatte die Wahl-App nicht nur auf den Bleckeder Internetseiten zur Verfügung gestellt. Sie wurde auch allen anderen Kommunen in Nord-Ost-Niedersachsen angeboten, die Kunden der Marktplatz GmbH sind. Wie viele andere kommunale Dienste ist auch dieser Dienst ein Beispiel dafür, wie es für alle Beteiligten gut funktionieren kann: „Wir kennen nichts von Verwaltung – dafür liegt unsere Kompetenz im Internet mit all seinen Möglichkeiten, aber auch mit seinen Gefahren", so Frank Dalock, Geschäftsführer der Internetfirma aus Lüneburg.