26. Juni 2025
An der Hauptstraße im Bleckeder Ortsteil Alt Garge wurde eine vorhandene Freifläche zum Dorfmittelpunkt und Treffpunkt der Dorfgemeinschaft umgestaltet. Das Projekt wurde im Rahmen der Dorfentwicklung Schieringen-Elbe zusammen mit den Bewohnern entwickelt.
Bleckede - Alt Garge. Nach rund 8 Monaten Bauzeit wurde gestern (Dienstag, 24. Juni 2025) der zukünftige zentrale Treffpunkt der Dorfgemeinschaft feierlich eingeweiht.
Bürgermeister Dennis Neumann betonte in seinem Grußwort, dass der Umbau des Platzes zu einem Dorfplatz ein Gemeinschaftsprojekt war, das in enger Beteiligung mit den Bürgerinnen und Bürgern von Alt Garge lange geplant wurde. „Ihre Anregungen und Wünsche sind in die Gestaltung mit eingeflossen. Ich möchte allen danken, die sich daran beteiligt haben“ so Neumann. Die Fläche, an die die Turnhalle, der Dorfgemeinschaftsraum und die Kindertagesstätte Alt Garge angrenzen, wurde durch die Umgestaltung zu einem Ort, an dem sich alle Generationen treffen können und Gemeinschaft gelebt werden kann. So wurde die Aufenthaltsqualität durch die Neugliederung mit Pflanz-, Aufenthalts- und Spielbereichen, der Neuanlage von Wegeverbindungen sowie der Anlage von zwei Parkflächen und Fahrradabstellflächen deutlich gesteigert. Es wurden Spielgeräte für die jüngere Generation und Fitnessgeräte für ältere Menschen aufgestellt sowie ein Street-Basketball-Feld für die Jugend geschaffen. Der Platz wurde so angelegt, dass zukünftig auch Dorffeste möglich sind.
Bei der Umsetzung des Dorfplatzes wurden auch barrierefreie Zugänge zu den angrenzenden Gebäuden und deren fußläufige Verbindung, die Anpflanzung insektenfreundlicher Pflanzen, eine gute Versickerungsfähigkeit der befestigen Flächen sowie die Auswahl einer Beleuchtung, durch die eine Lichtverschmutzung minimiert wird, berücksichtigt. Für die zukünftige Einrichtung von E-Ladestationen wurden bereits Leerrohre verlegt.
Rund 600.000 Euro Eigenmittel investierte die Stadt Bleckede in den Umbau der Fläche zum Dorfplatz, die bisher als Parkplatz, Bedarfshaltestelle für Busse sowie als Standort für Wertstoffcontainer genutzt wurde und vor der Umgestaltung sehr unstrukturiert war. Weitere 500.000 Euro fließen zusätzlich aus Fördermitteln vom Amt für regionale Landesentwicklung, da der Dorfplatz im Rahmen der Dorfentwicklung Schieringen-Elbe entwickelt und umgesetzt wurde.
