19. Juni 2025
Auch im 48. Jahr der deutsch-französischen Städtepartnerschaft der französischen Gemeinden Tôtes und Auffay und der Stadt Bleckede fand der jährliche Austausch am Himmelfahrtswochenende statt.
Im jährlichen Wechsel treffen sich die Partnerstädte Tôtes, Auffay und Bleckede
seit 48 Jahren und pflegen einen regen Austausch. Dieses Jahr fuhren 37 Teilnehmer über das Himmelfahrtswochenende im Alter von 16 bis 84 Jahren aus Bleckede und Umgebung mit dem Bus in die Normandie, zwei Teilnehmer bewältigten die 930 km lange Strecke sogar mit dem Fahrrad. Besonders erfreut zeigte sich der Förderverein der deutsch-französischen Partnerschaft über die Begleitung von sieben Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Stadt Bleckede Ortsmitte: anlässlich des 150. Geburtstages der Feuerwehr Bleckede im letzten Jahr wurde ein erster Besuch der französischen Feuerwehr initiiert, dem in diesem Jahr der Gegenbesuch aus Bleckede folgte.
Die Gemeinden Tôtes und Auffay hatten für ihre Gäste wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet: Der Tagesausflug führte alle Teilnehmer nach Giverny in die beeindruckenden Gärten von Claude Monet und ins Museum des Impressionismus. Der Samstag stand im Zeichen der Feuerwehr oder Freizeit in der Familie mit weiteren privaten Ausflügen. Für die Feuerwehr gab es einen Besuch der Einsatzleitstelle in Yvetot. Am Nachmittag fand eine gemeinsame Übung „Verkehrsunfall“ statt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeiten im Einsatz boten einen intensiven Austausch unter den Feuerwehrkameraden. Am Samstagabend fand der „JumPomp“ statt, bei dem gemeinsam die Städtepartnerschaft gefeiert wurde. Die Wortkreation setzt sich aus den Worten Jumelage (Städtepartnerschaft) und Pompiers (Feuerwehr) zusammen.
Der Abschied am Sonntagmorgen fiel mit Blick auf ein Wiedersehen an Himmelfahrt 2026 in Bleckede nicht ganz so schwer. Erste Überlegungen zum 50. Geburtstag dieser intensiven und langjährigen Städtepartnerschaft werden bereits gesammelt. Die Stadt Bleckede und der Förderverein der deutsch-französischen Partnerschaft freuen sich auf das besondere Jubiläum in 2027.
Hintergrund:
Der Städtepartnerschaftsvertrag der Stadt Bleckede mit den französischen Gemeinden Tôtes und Auffay wurde bereits 1977 unterzeichnet. Seither ergaben sich langjährige Beziehungen zwischen deutschen und französischen Familien, bei einigen von der ersten Fahrt an. Seit 2002 besteht der Förderverein der deutsch-französischen Partnerschaft Tôtes-Auffay-Bleckede e.V. mit dem Ziel, die Völkerverständigung zwischen Frankreich und Deutschland zu fördern: zum einen durch die Organisation der Partnerschaftsbegegnungen, zum anderen durch Veranstaltungen, bei denen die französische Lebensart, ihre Kultur und Sprache vermittelt werden.