09. April 2025
Die Verkehrsmengen auf den Bundes- und Landesstraßen im Geschäftsbereich Lüneburg werden 2025 wieder gezählt. Diese Straßenverkehrszählung (SVZ) ist eine wiederkehrende Aufgabe der Straßenbauverwaltung und Teil einer bundesweiten Erhebung durch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt). Die Zählergebnisse sind wesentliche Grundlagen der Straßenplanungen und Forschungsarbeiten. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auch auf der Planung verkehrsbeeinflussender Einrichtungen. Weiterhin dienen die Zahlen der Lärmkartierung und damit verbunden der Planung von Lärmschutzeinrichtungen.
Zur Ermittlung der Verkehrsentwicklung werden die Verkehrsmengen auf den Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Niedersachsen alle fünf Jahre erfasst.
Die Zählungen von Kraftfahrzeugen aller Art sowie aller Radfahrer werden in der kommenden Woche beginnen und bis Ende September dauern. Die Zählungen finden an folgenden Tagen statt: jeweils zwei Normalwerktage (davon ein Tag im ersten Halbjahr, ein Tag nach den Sommerferien), zwei Ferienwerktage sowie zwei Sonntage. An Zählstellen mit mehr als 7.000 KFZ/24h wird zusätzlich an zwei Freitagen gezählt. Gezählt wird überwiegend mit Videokameras, in manchen Bereichen ist auch Zählpersonal der Straßenmeistereien im Einsatz.
Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung sind sowohl bei der videogestützten Verkehrszählung als auch bei der manuellen Verkehrserfassung gewährleistet.
Die Ergebnisse der SVZ 2025 sollen im Herbst 2026 veröffentlicht werden.
Hintergrund:
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ist für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundes-, Landes- und teilweise der Kreisstraßen in Niedersachsen verantwortlich. Der regionale Geschäftsbereich Lüneburg ist einer von 13 Geschäftsbereichen und
zuständig für rund 1070 Kilometer Bundes- und Landesstraßen, 670 Kilometer begleitende Radwege und 360 Bauwerke. Die Straßenmeistereien Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen sowie die Betriebsgemeinschaft Straßendienst Harburg sind Teil dieses Geschäftsbereiches.
Quelle: Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Lüneburg - vom 03. April 2025