Ansprechpartner & mehr

Pressemitteilungen

Drei große Söhne Bleckedes werden gefeiert - Festakt am 13. April und Ausstellung im Bleckeder Haus

07. April 2025

Was haben der Sprachwissenschaftler Hermann Collitz, der Schulreformer Kurt Löwenstein und der Künstler Jörg Immendorff gemeinsam? Alle drei erreichten internationale Bekanntheit und Bedeutung – und alle drei eint die Verbundenheit mit dem Ort ihrer Geburt: mit Bleckede.

Hermann Collitz wurde 1855 in der heutigen Friedrich-Kücken-Straße 13 geboren, Kurt Löwenstein 1885 in der Breite Straße 17 und Jörg Immendorff 1945 in der alten Dorfschmiede, in der heutigen Lauenburger Str. 7. Die drei Jubilare haben in diesem Jahr 170. Jahrestag (Hermann Collitz); 140. Jahrestag (Kurt Löwenstein) und 80. Jahrestag (Jörg Immendorff). Die „Jahrestage“ sind ein Ereignis, das in Bleckede auf besondere Art und Weise gewürdigt werden soll. Schließlich geht es um unser kulturelles Erbe.

Für Sonntag, 13. April, 11 Uhr, ist im Bleckeder Haus ein gemeinsamer Festakt geplant. Eine „Zeitreise“ bringt die Welt von Collitz, Löwenstein und Immendorff auf ungewöhnliche Weise zusammen. Die drei treffen sich auf der Bühne und erzählen aus ihrem Leben. Szenisch wird die
„Zeitreise“ von drei Schauspielern umgesetzt. Im Anschluss wird im kleinen Saal des Hauses eine Ausstellung eröffnet, die über Leben und Leistung der drei
Prominenten informiert und bis 31. Mai geöffnet ist - jeweils Mittwoch, Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr (ausgenommen Karfreitag). Der Eintritt für den Festakt und zu der Ausstellung ist frei.

Alle drei Geburtshäuser drei Jubilare gibt es noch, nah beieinander in der Bleckeder Innenstadt. Eine Gedenktafel am jeweiligen Haus weist auf die Bedeutung des ehemaligen Bewohners hin.

Quelle: Kulturprojekt "Jahrestage" - Heidi Petermann - 07. April 2025